Unsere Schule...

Die Grund- und Mittelschule Kirchseeon befindet sich im Ortskern des Marktes Kirchseeon am südlichen Rand des Ebersberger Forstes. Die Schüler beider Schularten werden an den zwei Standorten Kirchseeon und in Eglharting unterrichtet.
Die Mittelschule ist eine Ganztagsschule mit in der Regel jeweils einer Klasse pro Jahrgang. Die Schüler erhalten hier Unterricht, der über den ganzen Tag verteilt ist und alle Unterrichtsfächer, Arbeitsgemeinschaften und Intensivierungsstunden rhythmisiert ist. Die Schüler essen gemeinsam zu Mittag. Der Unterricht endet um 15:30 Uhr.
Die offene Ganztagschule der Grundschule können Kinder nach Unterrichtsschluss besuchen, falls die Eltern das wünschen. Der Besuch ist kostenlos, wir bieten zudem ein Mittagessen an.
In der Grundschule wird ab dem Schuljahr 2023/24 jeweils eine Klasse eines Jahrgangs in Kirchseeon im gebundenen Ganztagsunterricht unterrichtet.

Weiterlesen ...

Der Unterricht endet um 15:30 Uhr. Unser Partner das Berufsbildungswerk Kirchseeon bietet für diese Klasse zusätzliche Betreuung durch Sozialpädagogen im Rahmen des Unterrichts an.
Das Schulprogramm wird durch drei Deutschklassen ergänzt, in denen Schüler mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen für den Übergang in eine Regelklasse fit gemacht werden. Schüler lernen dort in der Regel ca. ein Jahr vor allem intensiv Deutsch. Der Unterricht findet ebenfalls im Ganztagsbetrieb statt. 

In unmittelbarer Nähe zur Schule in Kirchseeon befindet sich das Schwimmbad, in dem unser Schwimmunterricht statt findet. Beide Schulstandorte verfügen über voll ausgestattete neuwertige Turnhallen.

Abwechslungsreicher, schülerorientierter Unterricht mit dem Anspruch möglichst jedem Schüler einen guten Abschluss zu ermöglichen ist der Anspruch jeder Schule. Der direkte Draht zu unseren Schülern in einer von Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Lernatmosphäre in modernen, renovierten Räumen ist ein besonderes Wesensmerkmal unser Schule. Ein homogenes und motiviertes Kollegium, in dem die Lehrerpersönlichkeit genügend Freiraum zur Entfaltung seiner individuellen pädagogischen Strategien erhält, bietet seinen Schulklassen auch viele besondere Vorhaben wie Betriebserkundungen, Exkursionen zu besonders sehenswerten Stätten der Umgebung, Expertenbesuche im Unterricht, Sportveranstaltungen, musikalische Erziehung mit Singklassen, Kunstprojekte oder die Teilnahme an Wettbewerben. Eine große Projektwoche für die ganze Schule zu jeweils unterschiedlichen Themen wie z.B. Umwelt, Bayern, Literatur,..., ergänzt und bereichert das pädagogische Programm in Zeiten, die das möglich machen!

 

...hat ein vielfältiges Schulleben

Klassikkonzert für die Mittelschule

Diesmal hatte Herr Ruf eine Gitarrenbegleitung und eine Cellobegleitung dabei und sang sogar moderne Lieder, unter anderem von den Black Eyed Peas. Da sangen sogar unsere Mittelschüler aus den Jahrgangsstufen sieben bis neun mit!

Vielen Dank für diese tollen klassischen Musikmomente, Herr Ruf.

 

Weiterlesen …

So ein Theater - Deutschklasse gibt ein Stück

Das Lieschen Radieschen ist ein sehr zorniges Kind. Findet zumindest ihre Tante Evelyn als das störrische Mädchen sich weigert, den Kratzpullover anzuziehen. Und so zornige Kinder "holt der Lämmergeier" prophezeit sie voller Entrüstung. Doch der Lämmergeier holt Lieschen Radieschen nicht, sie holt ihn und startet mit ihm in ein Abenteuer, in dem sie immer wieder mit überholten Rollenklischees bricht und zeigt, dass auch Mädchen stark und durchsetzungsfähig sind.

Dieses erfrischende Kinderbuch von Martin Auer nahm sich die Deutschklasse D 3/4 der Grund- und Mittelschule Kirchseeon als Vorlage für ein Theaterprojekt, das letzte Woche seine Premiere feierte.

In der Deutschklasse lernen Kinder aus der ganzen Welt...

 

Weiterlesen …

Schüler pflanzen Bäume im Ebersberger Forst

Endlich war es Freitag, der 24.3.23! Gut ausgerüstet und voller Enthusiasmus fuhren die Klassen 3c und 3d mit dem Bus in den Ebersberger Forst. Mitten im Wald pflanzten die Kinder über 400 junge Buchen. Dazu trafen wir Herrn Richter, den Förster der bayerischen Staatsforste und Vertreter des Bund Naturschutzes sowie einige Forstamts-Referendare. Sie erklärten allen genau, wie die kleinen Buchen in die Pflanzlöcher zu setzen sind und was dabei alles beachtet werden muss. Und dann ging es auch schon los! Mit Feuereifer pflanzten die Kinder eine kleine Buche nach...

 

 

Weiterlesen …

Spenden für die Menschen im Erdbebengebiet

Vielen Dank, liebe Eltern, Angehörige und Menschen, die für unsere Schule arbeiten. Ihre Spenden werden in den betroffenen Gebieten der Türkei und im Grenzgebiet zu Syrien ankommen. Herr Arslan leitet eine Spedition in Kirchseeon und hat bereits über zwanzig große Lastwägen mit Hilfsgütern, die vor allem in München gesammelt wurden, ins Erdbebengebiet versenden können. Auch unsere Spenden werden auf diesem Weg den Menschen dort zu Gute kommen. Schüler der neunten Klasse, die beim Verladen der Spenden halfen, konnten sich durch Bilder aus dem betroffenen Gebiet, die unter anderem das Ausladen der Hilfsgüter vor Ort zeigten, einen Eindruck verschaffen, wie wichtig ihre Hilfe ist. Schülerinnen der Grundschule auf dem Bild freuten sich darbüber, dass ihre eigene Spende nun auf den Weg gebracht wurde.

Für unsere Schüler ist es wichtig zu erkennen und zu sehen, dass jeder einzelne - auch wenn es nicht direkt oder sofort spürbar ist - etwas tun kann, um anderen zu helfen. Einen kleinen Beitrag zu leisten und Vorhaben zu unterstützen, die nicht nur dem eigenen Vorteil nutzen, kann jedem ein gutes Gefühl vermitteln. Partizipation wird die Welt im Einzelfall nicht retten aber hilft über Probleme außerhalb seines üblichen Wirkungskreises nachzudenken und im besten Fall Initiative zu ergreifen. FK

 

Weiterlesen …

Das Bayerische Schulsystem - in verschiedenen Sprachen erklärt

An den Grundschulen soll den Eltern im Rahmen des für die Jahrgangsstufe 3 vorgesehenen Informationsabends das vielfältig gegliederte bayerische Schulsystem ein Überblick über das differenzierte bayerische Schulsystem und dessen Durchlässigkeit gegeben werden. Darüber hinaus unterstützen Informationen über die zahlreichen Anschluss- und Abschlussmöglichkeiten an den weiterführenden Schulen die Grundschulen bei der Beratung der Eltern. Unter https://www.km.bayern.de/schueler/schularten.html werden alle o.g. Informationen zum bayerischen Schulsystem neben der deutschen Sprache auch in vielen weiteren Sprachen angeboten.

 

Weiterlesen …

Klimaschule

Wir sind auf dem Weg zur Klimaschule!

Verwendung von Recyclingpapier ohne Holzanteil - Gemeinde und Schule stellen um!

Solaranlage auf dem Dach der Schule in Kirchseeon - Prüfung läuft!

Baumpflanzaktion im Ebersberger Forst mit dem Bund Naturschutz - konkrete Planungen laufen!

Elektroräder für Hausmeister - betriebs- und einsatzbereit!

strikte Mülltrennung - demnächst auch in Eglharting!

Klimabewusstsein schaffen als Bildungs- und Erziehungsauftrag am Beispiel Umwelt-AG:

Hier nun eine kleine Auswahl der Projekte in der Umwelt AG:
- plastikfrei: Wir machen unsere eigenen Chips - Gartenarbeit an unseren Hochbeeten 
- „Was wächst denn da?“ - naschen am Hochbeet - Verkehrserziehung auf dem Weg in den Wald - Spielen in und mit der Natur - Klassengemeinschaft durch Kooperationsübungen stärken - Gestalten von Waldpostkarten - Waldhütten bauen
- Rudi Restmüll „Wir trennen den Müll richtig!“ - Waldmemorie
Im Sinne der Partizipation sind die Schüler*innen demokratisch an den Entscheidungsprozessen beteiligt.
Julia Waibel - Leiterin Umwelt-AGs an Grund- und Mittelschule

hier gibt es noch Bilder unserer AGs

 

Weiterlesen …