Beratung an unserer Schule
Es gibt viele verschiedene Situationen, in denen eine schulische Beratung über die richtige Vorgehensweise von Bedeutung ist. An der Grund- und Mittelschule Kirchseeon gibt es unterschiedliche Beratungsinstanzen:
Informieren Sie sich über die Regelungen des Nachteilsausgleichs und des Notenschutzes bei Lese- und Rechtschreibstörung oder Rechtschreibstörung:
Antrag bei der Schulleitung auf Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz
Informieren Sie sich hier über die Möglichkeiten, trotz eines womöglich festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarfs eines Kindes an der Regelschule zu verbleiben. Inklusion ist hier ein Stichwort.
AsA ist die Abkürzung für Alternatives schulisches Angebot. Es ist eine besondere Form der Erziehungshilfe an Grund- und Mittelschulen. AsA soll vor allem vorbeugend wirken: Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, Eltern und Klassen werden in schwierigen Erziehungssituationen von ausgebildeten Lehrern unterstützt. Im Konzept AsA arbeiten Lehrer der Grund- und Mittelschule und Lehrkräfte des sonderpädagogischen Förderzentrums eng zusammen.
Neben der Schulberatung an der Grund- und Mittelschule durch unsere Beratungslehrerin Frau Guth-Ransmayr und der Schulberatung Ebersberg Ost, können Sie sich auch auf den Seiten der staatlichen Schulberatung allgemein informieren.
Schulberatung - Beratung zu Schullaufbahn und allgemeinen Themen
Zwei erfahrene Sozialpädagoginnen kümmern sich um Anliegen unserer Schüler, die über den schulischen Rahmen hinausgehen (siehe auch "Schule")
Übersicht über innerschulische und außerschulische Hilfsangebote in Notlagen (u. a. bei Depressionen/Angststörungen)
Beratungsangebote bei Depressionen und Angststörungen
Hier können Sie sich zu vielen Belangen des Übertrittsverfahren nach der vierten Jahrgangsstufe informieren:
Umfangreiche Infos zum Übertrittsverfahren