Nachrichtenarchiv November 2023

SMV kämpft für Respekt und Freundlichkeit

Die gesamte Mittelschule versammelte sich in der Mensa, um über gewünschtes Verhalten zu sprechen. Unsere SMV plante die Versammlung mit. Herr Frodl baute eine leuchtende Tafel, an der das Motto "Wir respektieren uns und gehen freundlich miteinander um" magnetisch angebracht werden kann. Um jeder Altersstufe gerecht zu werden stellten Schüler unter Anleitung von Frau Andonova typische Szenen nach, die es zu vermeiden gilt. Unter anderem darf kein Schüler dem anderen einen sogenannten "Gehfehler" geben.

Unser Verbindungslehrer Herr Lorenz fand die entsprechenden Worte dazu, so dass jeder und jede mit dem Beschluss eines respektvollen MIteinanders, das vor allem durch gegenseitige Wertschätzung geprägt sein sollte, leben konnte. Jetzt müssen das nur noch alle dauerhaft umsetzen! FK

 

Weiterlesen …

Infoabend neue Erstklässler

Noch gibt es genügend Zeit sich auf den sogenannten "Ernst des Lebens" vorzubereiten, denn der Schulbeginn für das kommende Schuljahr liegt noch ein weiter Ferne. Etwa ein Drittel der Eltern, die vom Markt Kirchseeon per Brief eingeladen wurden, nutzen die Gelegenheit, sich am Donnnerstag Abend 16.11. im Berufförderungswerks großem Vortragssaal über die Schulstruktur und Betreuungsformen unserer Grundschule zu informieren. So konnten die anwesenden Eltern von Vertretern des Hortes, der Offenen Ganztagsschule, von der Schulleitung und vom Markt Kirchseeon unter anderem von Herrn Bürgermeister Paeplow erfahren, dass bereits jetzt jedem Kind ein Ganztagsangebot beim Schuleinstieg gemacht werden kann. Eine Betreuung nach Unterrichtsschluss in der Offenen Ganztagsschule oder im Hort kommt hier also in Frage. Sollten sich Eltern entscheiden ihr Kind im besonderen Angebot der gebundenen Ganztagsklasse beschulen zu lassen, endet der über den Tag verteilte Unterricht ebenso am Nachmittag.

Bereits im Januar, am 25.1., findet eine weitere Infoveranstaltung für die Eltern kommender Erstklässler statt. Dann in der Mensa in Kirchseeon. Hier geht es um die pädagogischen Belange des Eintritts in die Schule wie Schulreife oder was Eltern in der Vorbereitung tun können und möglicherweise auch nicht tun müssen. Wir freuen uns zu diesem Termin möglichst viele "Schuleinsteigereltern" begrüßen zu dürfen. Einladungen werden von der SChule über die Kindergärten verteilt. FK

 

Weiterlesen …

Neuer Elternbeirat

Der Elternbeirat für unsere Grund- und Mittelschule wird immer alle zwei Jahre gewählt. Nun war es wieder so weit. Aus der Mitte der Elternschaft konnten bei einer Versammlung die neuen Elterbeiräte für die Zusammenarbeit mit der Schule gewonnen werden. Frau Schlesier wurde zur Elternbeiratsvorsitzenden der Grundschule gewählt, für die Mittelschule steht Frau Preslar zur Verfügung. Die Elternbeiräte tagen gemeinsam und so konnte man in der ersten Sitzung beschließen in beiden Schulhäusern wieder Weihnachtsbäume (ehemals Christbäume) aufzustellen und zu schmücken und - bereits im neuen Jahr - die traditionelle "Krapfenaktion" wieder durchzuführen. Diesmal werden die Krapfen an die Kinder kostenlos verteilt!

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung in allen Belangen, die unsere Schüler und Ihre Kinder betreffen.

Auf dem Bild: Svetlana Perminova, Elisabeth Schlesier (1. Vorsitzende Grundschule), Ivonne Reimann (2. Vorsitzende Grundschule), Andrea Habenreich (Schriftführerin), Tarik Candan (Finanzen), Margit Preslar (1. Vorsitzende Mittelschule), Ilker Kaya, Anja Fritsch (Presse), Christian Süß, Sandra Viellechner und Christian Krauß; Florian Götz und Andreas Schlund (nicht auf dem Bild)

Franz Kraxenberger - Schulleiter

Weiterlesen …

Ausflug in die Pinakothek

"Kunst ist dazu da, den Staub des Alltags von der Seele zu wischen." Dieses Zitat stammt von einem der berühmtesten Künstler überhaupt, Pablo Picasso. Auf dessen und anderer Künstler Spuren wandelte unsere Deutschklasse D 3 / 4 diese Woche bei ihrem Besuch der Pinakothek der Moderne. Begleitet von einer kompetenten Museumspädagogin des MPZ durften wir in diese Welt eintauchen. Unter dem Motto "Bilder von Menschen" betrachteten wir ausgewählte Kunstwerke, die zunehmend abstrakter wurden und durften dabei selbst kreativ und aktiv werden. Angefangen von einer Fantasiereise, ging es über intuitives und experimentelles Malen hin zu der Aufgabe, Namen für Farben zu finden...

 

Weiterlesen …